Erfahrungs-Raum: Im Alltag umsetzen

Du verstehst. Aber du tust es nicht.
Praxis-Paralyse. Kennst du, oder?

Du hast den Lern-Raum gemacht. Du verstehst deine Muster.

Du weißt, wie sie funktionieren. Du siehst die Struktur.

Und dann kommst du in die Situation.

Und? Altes Muster. Wieder.

Weil zwischen Verstehen und Tun eine Lücke klafft.

Eine Lücke, die sich nicht von selbst schließt.

Willkommen im Erfahrungs-Raum.

Hier schließt du die Lücke.

Kommt dir das bekannt vor?

Du sitzt im Meeting. Dein Chef nervt. Du spürst: Hier kommt Drama. Du WEISST, dass du nicht in die Erwartungsspirale einsteigen sollst. Du VERSTEHST, wie Abhängigkeit funktioniert. Du SIEHST das Muster.

Und dann? Machst du's doch.

Weil Verstehen allein nicht reicht. Weil im Moment kein Zugriff auf dein Wissen ist. Weil die Übung fehlt.

"Ich weiß, aber..."

Eine Woche läuft's gut. Du bist achtsam. Du erkennst Trigger. Und dann: Stress. Druck. Überforderung. Und zack: Altes Muster. Du vergleichst dich. Erwartungen wachsen wie Pilze aus dem Boden. Du bewertest dich, andere, die Situation.

Als hätte es den Lern-Raum nie gegeben.

Weil Verstehen nicht automatisch zu neuem Verhalten führt. Weil neue Gewohnheiten Übung brauchen. Weil Transformation Zeit braucht. Und strukturierte Praxis.

Du WILLST es anwenden. Wirklich. Aber wie? In welchem Moment genau? Mit welchem Werkzeug? Wie konkret? 

Du hast das Wissen. Aber keine Struktur, um es in den Alltag zu bringen. Also: Überforderung. Frustration. Und dann: Aufgeben. "Ich verstehe es. Aber ich kriege es nicht hin." Willkommen in der Praxis-Paralyse. Jeder hat die.

Wenn du dich wiedererkennst? Dann bist du im Erfahrungs-Raum genau richtig.

Weil Verstehen der erste Schritt ist. Aber nicht der letzte. Der Erfahrungs-Raum schließt die Lücke. Zwischen Wissen und Tun. Zwischen Theorie und Alltag. Zwischen Verstehen und Leben.

Der Erfahrungs-Raum ist kein weiterer Theorie-Kurs. Der Erfahrungs-Raum ist Praxis:

- Du wendest an, was du im Lern-Raum verstanden hast

- Du übst neue Gewohnheiten im Alltag

- Du nutzt konkrete Werkzeuge in echten Situationen

- Du gestaltest deine Muster neu - Step by Step

Nicht theoretisch. Nicht irgendwann. Sondern jetzt. Im Alltag. Strukturiert.

Der Lern-Raum gibt dir das Verstehen. Der Erfahrungs-Raum gibt dir die Übung.

Zusammen: Transformation ohne Praxis-Paralyse.

beyondSTRUGGLE

Praxis-Workshop: Du mit Dir

Problem verstanden:

Du hast den Kurs "beyondSTRUGGLE" im Lern-Raum gemacht. Du verstehst, wie Vergleich und Kontrolle den Kampf formen. 


Jetzt geht's um:

Wie du im Alltag aus dem Kampf aussteigst. Konkret. Praktisch. Nachhaltig.


Das Ziel: 

Du erkennst deine Begabung. Nicht nur theoretisch.


Zeitempfehlung: 3 Wochen.

Die fünf Module

Modul 1 - Inspiration: Deinen inneren Kampf im Alltag erkennen

  • Konkrete Situationen, in denen Vergleich entsteht
  • Dein persönliches Kampf-Muster im Alltag identifizieren
  • Übung: Deine Kampf-Landkarte
Modul 2 - Konzentration: Deine persönlichen Gegner identifizieren
  • Bevor die Kontroll-Spirale startet 
  • Früherkennung: Woran erkennst du den Gegner?
  • Übung: Trigger-Mapping          
Modul 3 - Organisation: Neue Gewohnheiten gestalten
  • Von Kampf zu Authentizität - Step by Step 
  • Woran erkennst du deine Möglichkeiten im Alltag?
  • Ein unwiderstehliches Angebot - Dein Ass im Ärmel

Modul 4 - Realisation: Dein Werkzeugkoffer für den Alltag

  • Konkrete Tools für Möglichkeiten-Denken
  • In verschiedenen Situationen (Arbeit, Beziehung, Selbst)
  • Tools im Werkzeugkoffer (Landkarte, Trigger-Map, Unwiderstehliches Angebot)

Modul 5 - Integration: Authentizität als natürlicher Modus

  • Wie Instinkt und Begabung zu deinem Standard werden
  • Rückfall-Prävention
  • Übung: 7-Tage-Fokus 
Workshop buchen

beyondDrama

Praxis-Workshop: Du mit Anderen

Problem verstanden:

Du hast den Kurs "beyondDRAMA" im Lern-Raum gemacht. Du verstehst, wie Erwartung und Ohnmacht das Drama formen.


Jetzt geht's um:

Wie du im Alltag aus Drama aussteigst. Konkret. Praktisch. Nachhaltig. 


Das Ziel: 

Du erkennst Augenhöhe, wenn sie dir begegnet. Nicht nur theoretisch.


Zeitempfehlung: 3 Wochen.

Die fünf Module

Modul 1 - Inspiration: Drama-Muster in deinen Begegnungen erkennen

  • Wie sehen deine Rollen in deinen Dramen konkret aus?
  • Dein persönliches Drama-Muster im Alltag identifizieren
  • Übung: Deine Drama-Landkarte
Modul 2 - Konzentration: Deinen persönlichen Drama-Zugang finden
  • Bevor die Ohnmacht dich abhängig macht
  • Früherkennung: Wann steigst du ein?
  • Übung: Trigger-Mapping
Modul 3 - Organisation: Begegnungen neu gestalten
  • Von Drama zu Augenhöhe - Step by Step 
  • Woran erkennst du deine Absicht im Alltag?
  • Ein unwiderstehliches Angebot - Dein Ass im Ärmel

Modul 4 - Realisation: Werkzeuge für Augenhöhe

  • Konkrete Tools für Denken in Absicht
  • In verschiedenen Situationen (Arbeit, Beziehung, Selbst)
  • Tools im Werkzeugkoffer verbinden (Landkarte, Trigger-Map, Unwiderstehliches Angebot)

Modul 5 - Integration: Augenhöhe als Kompass

  • Wie Absicht und Antworten zu deinem Standard werden
  • Rückfall-Prävention 
  • Übung: 7-Tage-Fokus 
Workshop buchen

beyondFEAR

Praxis-Workshop: Du in der Welt

Problem verstanden:

Du hast den Kurs "beyondFEAR" im Lern-Raum gemacht. Du verstehst, wie Bewertung und Entwertung die Angst-Muster im Alltag formen.


Jetzt geht's um:

Wie du im Alltag Angst als Kompass nutzt. Konkret. Praktisch. Nachhaltig.


Das Ziel: 

Du ENTWICKELST dich. Nicht nur theoretisch.


Zeitempfehlung: 3 Wochen.

Die fünf Module

Modul 1 - Inspiration: Stillstand in deiner Entwicklung erkennen

  • In welchen Situationen spürst du den WEG-VON-Impuls?
  • Was will die Angst dir dort zeigen?
  • Übung: Deine Angst-Landkarte
Modul 2 - Konzentration: Übergänge bewusst gestalten
  • Bevor die Entwertung ihre Peitsche schwingt
  • Früherkennung: Wann greift der Fluchtinstinkt?
  • Übung: Trigger-Mapping
Modul 3 - Organisation: Bewusst das Neue kreieren
  • Von Angst zu Entwicklung - Step by Step 
  • Welche Unterscheidungen triffst du im Alltag?
  • Ein unwiderstehliches Angebot - Dein Ass im Ärmel

Modul 4 - Realisation: Werkzeuge für Entwicklung

  • Konkrete Tools für Denken in Unterscheidung
  • In verschiedenen Situationen (Arbeit, Beziehung, Selbst)
  • Tools im Werkzeugkoffer verbinden (Landkarte, Trigger-Map, Unwiderstehliches Angebot)

Modul 5 - Integration: Entwicklung als natürlicher Prozess

  • Wie Unterscheidung und Entscheidung zu deinem Blick auf die Welt werden
  • Rückfall-Prävention
  • Übung: 7-Tage-Fokus 

Workshop buchen

So arbeitest du im Erfahrungs-Raum

Wähle deinen Startpunkt

Welche Erfahrung willst du machen?

Aus dem Kampf aussteigen und Dich selbst (er)kennen(lernen).

Das Drama anhalten und die Augenhöhe (er)kennen(lernen).

Die Angst als Kompass für Entwicklung (er)kennen(lernen).

Durchlaufe die 5 Module

Jedes Modul besteht aus:

- Video-Impuls (ca. 10-20 Minuten)

- Werkzeuge für (er)kennen(lernen)

- Vertiefungsfragen


Du arbeitest in deinem Tempo.

Nicht konsumieren. (Er)kennen(lernen).

Drei Wochen Expedition

Meine Empfehlung für aufregende drei Wochen. Damit du die Praxis-Paralyse überwindest.

1. Woche: Module. 2. Woche: Bewusstes tun. 3. Woche: Fokus.

Beobachte deine Wirkung

Landkarte, Trigger-Map, dein Ass im Ärmel und 7-Tage-Fokus. Die sind richtig klug durchdacht. Sie machen Vergleich, Erwartung und Bewertung unmöglich. Beobachte und staune!

Verknüpfe deine Erfahrungen

Alle Workshops und Kurse lassen sich miteinander verknüpfen. Verbinde die Landkarten der drei Workshops miteinander. Oder geh nochmal in den Lern-Raum. Du wirst neu verstehen.

Was du hier nicht findest

Noch mehr Theorie. Dafür war der Lern-Raum da. Hier geht's um Praxis. Um Tun.
"Mach einfach"-Parolen ohne Struktur. Keine Motivations-Reden. Keine Allgemeinplätze. Sondern: Konkrete Werkzeuge. Für (er)kennen(lernen). 
Quick-Fixes. Neue Gewohnheiten brauchen Zeit. Rechne mit 3 Wochen pro Workshop. 15 bis 30 Minuten am Tag für bewusstes Beobachten.
Perfektionismus. Das werden keine perfekten drei Wochen. Versprochen. Du wirst erkennen. Du wirst kennenlernen. Du wirst (er)kennen(lernen).
Fortschrittsmessung. Du wirst dich nicht vergleichen können. Es gibt keine Erwartungen zu erfüllen. Du kriegst kein Fleißbienchen. Nur bewusste Erfahrungen.

Preise

EINZELNER Workshop

129€

pro Kurs

1 Workshop deiner Wahl (beyondSTRUGGLE, beyondDRAMA oder beyondFEAR)
5 Praxis-Module nach der Blickfeld-Methode
5 Übungen um die Praxis-Paralyse zu überwinden
3-wöchiger Erfahrungsraum für Transformation
Lebenslanger Zugang
Sofortiger Zugang nach Kauf
Ideal für dich, wenn du:
  • Konzentriert mit einem Themenbereich starten möchtest
  • Fokus für die Praxis magst
  • Einen ganz konkreten Bereich in deinem Leben (er)kennen(lernen) willst
Authentizität erfahrenAugenhöhe erfahrenEntwicklung erfahren
ALLE 3 Workshops

300€

Bundle

Alle 3 Workshops:


> beyondSTRUGGLE - Du authentisch

+ beyondDRAMA - Du auf Augenhöhe

+ beyondFEAR - Du in der Entwicklung

15 Praxis-Module insgesamt

3 x Landkarte

3 x Trigger-Map

3 x Ass im Ärmel

3 x Werkzeugkoffer

3 x 7-Tage-Fokus

Lebenslanger Zugang
Sofortiger Zugang nach Kauf
Ideal für dich, wenn du:
  • Gerade viel Zeit und Lust zum Erforschen hast
  • Flexibilität und Optionen für die Praxis magst
  • die Kapazität für umfassendes (er)kennen(lernen) und Freude an vielschichtigen Erfahrungen hast
Authentische Begegnungen auf Augenhöhe im Dienst der Entwicklung erfahren
Angebot gilt für 2025

FAQ

Häufig gestellte Fragen beantwortet.

Kann ich den Erfahrungs-Raum ohne Lern-Raum machen?

Theoretisch macht das wenig Sinn. Praktisch ist jedoch alles möglich :D


Theoretisch baut der Erfahrungs-Raum auf dem Lern-Raum auf. Erst verstehen, dann die bewusste und konzentrierte Erfahrung dessen im Alltag machen. 


Praktisch kannst du einfach machen, was du willst. Mach den Erfahrungs-Raum beyondFEAR und dann den Lern-Raum dazu. Wenn dir das besser gefällt, geht es auch. Und dann gehst du einfach wieder in den Erfahrungs-Raum und macht die wunderbare Beobachtung: Ach guck an. Ohne Theorie war das so. Und mit Theorie ist es nochmal ganz anders!


Hast du den Lern-Raum noch nicht gemacht? Hier geht's dorthin.

Mit welchem Workshop soll ich starten?

Starte mit dem Workshop, dessen Kurs du im Lern-Raum gemacht hast.

Hast du beyondSTRUGGLE im Lern-Raum gemacht? Dann ist beyondSTRUGGLE Workshop dein Erfahrungs-Raum.

Du hast du alle drei Kurse im Lern-Raum gemacht?

Empfehlung: beyondSTRUGGLE Workshop zuerst.

Weil alles mit dir beginnt.

Wie lange brauche ich für einen Workshop?

Reine Content-Zeit: ca. 90 Minuten.

Aber: Hier geht's nicht um konsumieren. Hier geht's um TUN.

Rechne mit 3 Wochen pro Workshop.


Meine Empfehlung für aufregende drei Wochen. Damit du die Praxis-Paralyse überwindest.

1. Woche: Module. 

Schau dir alles in Ruhe an. Versteh, wie die Übungen dir helfen, die Praxis-Paralyse zu überwinden.

2. Woche: Bewusstes tun. 

Verwende die Übungen für eine bewusste Erfahrung. Landkarte, Trigger-Map und ein unwiderstehliches Angebot - dein Ass im Ärmel sind die drei Elemente. Am vierten Tag verbindest du diese miteinander und staunst. Am fünften Tag bereitest du den 7-Tage-Fokus vor.

3. Woche: Fokus. 

Hier lässt du den Fokus wirken. Damit ist die Praxis-Paralyse überwunden.

Was ist, wenn ich die Übungen nicht mache?

Im besten Fall passiert nichts.

Im schlechtesten Fall steuerst du noch extremer in Kampf, Drama und Angst. Dann rebellieren nämlich die unbewussten Muster. Die inneren Stimmen sagen sowas wie "Hab ich dir doch gesagt, dass das Quatsch ist." und halten noch stärker am Alten fest. 

So ein hin und her ist wohl am wahrscheinlichsten. Dann entsteht eine Zerrissenheit. Das ist wirklich nicht empfehlenswert.

Was ist der Unterschied zwischen Lern-Raum und Erfahrungs-Raum?

Lern-Raum = Muster ERKENNEN

→ Online-Kurse (Videos, Reflexion)

→ "Ich VERSTEHE, wie meine Muster funktionieren"


Erfahrungs-Raum = Muster IM ALLTAG ENTDECKEN

→ Praxis-Workshops (Übungen, Alltag)

→ "Ich TUE es, ich wende es an"

Erst Lern-Raum. Dann Erfahrungs-Raum.

Erst verstehen. Dann ausprobieren.

Gibt es Begleitung oder Feedback?

Nein. Bewusst nicht.

Weil es nicht darum geht, wie es "theoretisch richtig funktioniert". Es geht um deine Wahrnehmung der Zusammenhänge. Um deine praktische Erfahrung. 

Du merkst, was funktioniert. Und du merkst, woran du merkst, dass es funktioniert.

So sind die Übungen konzipiert.


Wenn du später persönliche Begleitung willst: Coaching-Programme im Gestaltungs-Raum

Kann ich die Workshops auch parallel machen?

Ja, kannst du. 

Wenn du in der luxuriösen Situation bist, die Kapazität dafür im Alltag zu haben, wird es eine wunderbar tiefe Erfahrung. Du wirst merken, wie alle Elemente ineinander greifen und sich gegenseitig ergänzen.


Aber: Achtung vor Überforderung. Lieber einen Workshop wirklich durchziehen, als drei parallel halbgar machen.


Empfehlung: Wochenweise.

1. Woche: Alle Module.

2. Woche: Alle Übungen.

3. Woche: Fokus. Fokus. Fokus.


Dann kurze Pause. Und einen neuen 3-wöchigen Zyklus starten. Wieder Pause. Neuer 3-wöchiger Zyklus.


Damit wärst du dann ganz gut ausgelastet. Aber es wäre auch soooo soo schöööön! Du wirst in den selben Modulen, neue Sichtweisen gewinnen. In den selben Übungen, neue Erfahrungen machen. Und so einen immer weiteren Horizont erlangen.


Ich mache das schon seit Jahren. Es wird alles andere als langweilig ;)

Was kommt nach dem Erfahrungs-Raum?

Nach dem Erfahrungs-Raum hast du 3 Optionen:


1. Leben, was du gelernt hast

Integration in den Alltag (empfohlen!). Lass die Eindrücke für sich wirken. Denk da einige Wochen nicht mehr drüber nach. Blocke dir einen Tag im Kalender. Schau dir nochmal die Module an. Geh einmal durch die Übungen. Lass dich überraschen, wie viel in der Zeit schon passiert ist. Vielleicht zeigt sich dir ein neues Thema aus dem Alltag. Starte mit diesem Thema einen neuen Zyklus.


2. Weitere Workshops machen

Die anderen Themenbereiche durchlaufen.


3. Coaching-Programme

Gestaltungs-Raum für tiefe, energetisch-systemische Transformation. Hier arbeiten wir 1zu1. Wir treffen uns über einen Zeitraum von mehreren Monaten über Zoom. Manchmal sind die Muster so alt und so fest in uns verwurzelt, dass wir sie allein nicht transformiert kriegen. Das ist dann auch nicht einfach nur eine Praxis-Paralyse. Da muss man ganz individuell und behutsam arbeiten. Mehr über den Gestaltungs-Raum.

Gibt es eine Erfolgsgarantie?

Nein. Auf keinen Fall kann es sowas geben.

Warum?

Erfolgsgarantien gibt es nur in der Maschinen-Logik.

So einfach ist das.


Aber wenn du mal googelst, wirst du sehr viele Angebote mit Erfolgsgarantie finden.

Was ist diese Praxis-Paralyse, von der du die ganze Zeit sprichst?

Das Wort habe ich mal vor langer Zeit Kreiert. Da habe ich noch offene Seminare angeboten. 

Beispiel: Ein Seminar zum Thema "Konfliktmanagement" findet statt. Es ist gut gefüllt. 25 Menschen haben sich hier an einem Samstagmorgen freiwillig getroffen und Geld dafür bezahlt. Man kann schon sagen, sie haben Bock auf das Thema. 

Wir bearbeiten die Theorie. Alle nicken. Verstehen. Manche haben feuchte Augen. Andere rote Köpfe weil sie sich gerade so über einen erfahrenen Konflikt aufregen. Andere ein Aha-Moment nach dem anderen.

Zack, mittendrin. Alle voll dabei.

Und dann.

Geht es um die Übungen.

Aus dem Alltag.

Zack. Alles weg.

Alle Konflikte verflogen.

Dieses Phänomen habe ich die Praxis-Paralyse getauft. Es ist nicht Themenspezifisch. Kein klassisches Konfliktmanagement-Phänomen. Es taucht bei allen Themen auf. Immer dann, wenn der Übergang vom Verstehen im Außen zum Erfahren und Wahrnehmen im Innen ansteht.

Vielleicht kennst du das. So viele Bücher gelesen. Sei viele Kurse gemacht. So wenig umgesetzt. Praxis-Paralyse.

Bereit für die Erfahrung?

Du hast den Lern-Raum gemacht.

Du verstehst deine Muster.

Aber Verstehen reicht nicht.

Du weißt das. Weil du es spürst.

Die Lücke zwischen Wissen und Tun.

Die verdammte Praxis-Paralyse.

Der Erfahrungs-Raum schließt diese Lücke.

Nicht durch mehr Theorie.

Nicht durch mehr Verstehen.

Sondern durch bewusstes Wahrnehmen.

Durch Anwenden.

Durch Erfahrung.

Durch (er)kennen(lernen).

Strukturiert. Nach der Blickfeld-Methode.

Konkret. Im Alltag. Nachhaltig.

Bist du bereit?

Nicht nur zu wissen.

Sondern praktisch zu erfahren?

Noch nicht bereit? Das ist okay.

Option 1: Schau nochmal in den Lern-Raum 

Erstmal Verstehen. Wie entstehen Kampf, Drama und Angst-Muster in unserem Alltag?

Zum Lern-Raum

Option 2: Hör oder lies den Blogscast 

Kostenlose Episoden zu konkreten Fragestellungen.

Strukturiert nach der Blickfeld-Methode.

Zum Blogcast

Option 3: 
Schreib mir 

Du hast Fragen? Du bist unsicher? Oder ist irgendwas unklar? Schreib mir einfach über das Kontaktformular.
Kontakt
Abonniere den Blogscast und verpasse keine neue Episode.
© 2025 Katharina Barrenscheen - Veränderungsregie