WirkRaum

Agentur für ZukunftsOrte & Regionale Autonomie

Unsere Agentur steht für gesellschaftlichen Wandel. Wir schaffen einen strukturierten Handlungsraum, der Autonomie ermöglicht – sozial, ökologisch, wirtschaftlich und demokratisch. Orte, an denen Menschen gemeinsam neue Formen des Wirtschaftens, Zusammenlebens und der Daseinsvorsorge entwickeln.

Hier bringen Menschen und Organisationen ihre Ressourcen, Ideen und Erfahrungen in kooperativen Projekten zusammen.

So entstehen lebendige Landkreise durch lokale Zusammenarbeit, soziale Treffpunkte und eine mutige Gründungskultur.

Warum wir jetzt handeln müssen

Wir stehen an einem gesellschaftlichen Kipppunkt

Individuell

Vereinzelung, Vertrauensverlust in Institutionen, Soziale Isolation, Versorgungslücken, Spaltung, Resignation

Organisational 

Strukturschwäche, Leerstand, Fachkräftemangel, mangelnde Partizipation, Zukunftsängste

Gesellschaftlich 

Kriege, Krisen & wirtschaftliche Abhängigkeit, Orientierungslosigkeit und Radikalisierung
Jetzt braucht es neue Formen in der Wirtschaft, Gemeinschaft und Daseinsvorsorge.
BESONDERHEIT DES ORTES MIT KREISWEITEN RESSOURCEN VERBINDEN

LÖSUNGSANSATZ: Autonomie UND Community

Lokale Treffpunkte für Autonomie.

WirkRaum unterstützt den Aufbau von Zukunftsorten – Orte der Begegnung und Initiative, an denen Menschen ihre Ideen verwirklichen können. 

Hier entstehen Räume, in denen bürgerschaftliches Engagement sichtbar wird, Selbstorganisation wächst und neue Modelle von Versorgung erprobt werden. 

Solche Orte geben den Menschen die Erfahrung, dass sie ihre Zukunft aktiv mitgestalten können – zunächst im Kleinen, doch mit spürbarer Wirkung für die Gemeinschaft.

Kreisweite Netzwerke für Community.

Damit diese Orte keine Inseln bleiben, werden sie in einem lernenden Verbund vernetzt. 

Hier tauschen Akteure Wissen, Erfahrungen und Ressourcen aus. 

So entwickelt sich aus vielen einzelnen Projekten ein gemeinsames Lernfeld, das kollektive Lösungen ermöglicht und die Region als Ganzes stärkt.

Das Netzwerk schafft die Brücke zwischen lokalen Initiativen und der großen Aufgabe, unsere Region zukunftsfähig zu machen.

Neue Modelle gestalten

Was, wenn wir uns zusammentun?

Ort und Netzwerk gehören zusammen: Die Orte eröffnen Räume lokaler Eigenständigkeit, das Netzwerk verleiht Resonanz, Orientierung und Wachstum. Zusammen ergibt sich eine Infrastruktur, die Zukunft möglich macht.

Wenn Bürgerinnen und Bürger Ideen einbringen, Initiativen Kräfte bündeln und Kommunen den Rahmen schaffen – dann entsteht mehr als die Summe der Teile. Zukunft wird nicht für Menschen gestaltet, sondern durch sie.

WirkRaum versteht sich dabei nicht als klassischer Dienstleister, sondern als Netzwerk, das Orte für gemeinsames Gestalten gemeinsam gestaltet – ein lebendiges System, in dem Beteiligung, Kooperation und Transformation zusammenfinden.

WirkRaum - AGENTUR FÜR ZUKUNFTSORTE & REGIONALE AUTONOMIE

"Struktur statt Krise. Lebendige Regionen brauchen neue soziale und wirtschaftliche Modelle."

Dritte Orte und Regionale Netzwerke in Wechselwirkung. Weil sich Gemeinschaft, Wirtschaft und Gemeinwohl wechselseitig bedingen.
Autonome Orte, die kreisweit Ressourcen bündeln

Die Wirkung

Individuell

Demokratie und starke Gemeinschaften fördern

Dritte Orte sind Erfahrungsräume von Selbstwirksamkeit: Bürger erleben, dass ihre Stimme zählt und ihre Initiative konkrete Veränderungen bewirken kann. Vernetzte Gemeinschaften reagieren in Krisen schneller und bleiben handlungsfähig.

Organisational

Wirtschaftliche Belebung durch lokale Ökonomie

Hier entsteht unternehmerische Selbstwirksamkeit: Gründungen und Projekte wachsen nicht isoliert, sondern im Rückhalt aus Zivilgesellschaft und Kommune. Das schafft neue Formen des Arbeitens, stärkt Wertschöpfungsketten und hält Kapital in der Region.

kommunal

Sicherung und Neugestaltung der Daseinsvorsorge

Wo klassische Strukturen fehlen, bilden Dritte Orte soziale Selbstwirksamkeit: Dorfläden, Jugendräume oder neue Formen gesellschaftlicher Begegnung entstehen gemeinsam mit Bürgern – Vertrauen wächst - Institutionen und autonome Dörfer und Städte stärken sich gegenseitig.

Lokal etablieren - Regional vernetzen

Hier wollen wir uns zusammentun

INDIVIDUELLE WIRKUNG

Räume für Menschen und Ideen

Wir öffnen Räume, in denen Menschen ihre Ideen einbringen, ausprobieren und erfahren, dass aus kleinen Impulsen gemeinsames Handeln entsteht.
Selbstwirksamkeit erleben

Mit Einzelpersonen & Interessengemeinschaften

Anfangs gibt’s Begeisterung, dann kommt der Alltag, alte Strukturen blockieren, Prozesse fehlen, und das Engagement läuft ins Leere. Genau an dem Punkt setzt unser Konzept an.


Was wir tun:

  • Räume für Beteiligung öffnen
  • Ideen aufnehmen und gemeinsam weiterentwickeln
  • Workshops & Mitmach-Formate gestalten

Was es nützt:

  • Anliegen werden sichtbar
  • Selbstwirksamkeit wird erfahrbar
  • Mitwirkung an Zukunftsprojekten

Mehrwert:

Persönliches Engagement wird sichtbar, Fähigkeiten werden gestärkt – und aus Einzelideen können Initiativen wachsen.

ORGANISATIONALE WIRKUNG

Räume für Organisationen und Gründer

Wir schaffen regionale Wertschöpfungsgemeinschaften: Initiativen werden verbunden, Ressourcen kombiniert, neue Geschäftsmodelle auf dem Land entwickelt.
Kooperation erleben

Mit Initiativen & lokaler Wirtschaft

Für tragfähige Geschäftsmodelle im ländlichen Raum – mit Rückhalt aus Kommune und Zivilgesellschaft in einem Ökosystem, in dem neue Ideen nicht alleine stehen, sondern mit anderen Akteuren gemeinsam wachsen.

Was wir tun:

  • Kooperationen für regionale Wertschöpfung initiieren
  • Innovationsprojekte mitgestalten
  • Vernetzung zwischen Projekten fördern

Was es nützt:

  • Aufbau von lebendigen Branchennetzwerken
  • Stärkung lokaler Produkte und Dienstleistungen
  • Gründungsunterstützung im regionalen Ökosystem

Mehrwert:

Dörfer werden wirtschaftliche Knotenpunkte. Nicht durch Großprojekte, sondern durch viele kleine, vernetzte Initiativen und wirken gemeinsam in ihre Kommune hinein.

KOMMUNALE WIRKUNG

Räume für Verwaltung und Gesellschaft

Wir entwickeln Prozesse, in denen Verwaltung, Bürgerschaft und Initiativen auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Dabei wird aus verstreutem Engagement eine koordinierte Bewegung, die kommunale Prozesse dauerhaft stärkt.
Transformation erleben

Mit Gemeinden & Kommunen

Kommunen entwickeln Prozesse in Dorfgemeinschaften und Gemeinden für eine lebendige Daseinsvorsorge. Miteinander statt alles selbst erfinden zu müssen.

Was wir tun:

  • Räume für Dialog mit Bürgern schaffen
  • Koordination und Wissenstransfer unterstützen
  • Fördermittel in nachhaltige Strukturen verwandeln

Was es nützt:

  • Bürgerschaftliches Engagement wird strukturiert eingebunden
  • Neue Ideen entstehen im Schulterschluss mit der Zivilgesellschaft
  • Lösungen bekommen eine breitere Basis

Mehrwert: 

Kommunen erhalten innovative Impulse aus der Zivilgesellschaft, bürgerschaftliches Engagement wird verlässlich eingebunden – so entsteht koordinierte, strukturwirksame Entwicklung vor Ort.

WIRKRAUM - AGENTUR FÜR ZUKUNFTSORTE & REGIONALE AUTONOMIE

"UNSERE AGENTUR MÖCHTE NICHT NUR EINZELNE PROJEKTE ERMÖGLICHEN, SONDERN STRUKTURGEBERIN FÜR ZUKUNFTSORTE IM LÄNDLICHEN RAUM SEIN."

Wir bauen eine Community, die Dorfinitiativen unterstützt, Gründungskultur aufs Land bringt und mit der der Verwaltung gemeinsam, gesellschaftliche Herausforderungen lokal und koordiniert bewältigt.
weil wir aus überzeugung dorfkinder sind

Was wir tun

Orte für gemeinsames Gestalten gemeinsam gestalten ;)

Er ist ein Raum, in dem Ko-Kreation möglich wird: Menschen und Organisationen bringen ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Ressourcen ein, um gemeinsam Ideen umzusetzen.

Im Mittelpunkt steht das Miteinander-Tun. Hier werden keine fertigen Lösungen „geliefert“, sondern Strukturen geschaffen, in denen Neues wachsen kann:

  • Ressourcen bündeln – Wissen, Kontakte, Räume, Methoden und Materialien werden geteilt.
  • Ideen verwirklichen – In Workshops, Arbeitsgruppen und Projekten wird aus Inspiration gemeinsames Handeln.
  • Menschen verbinden – Netzwerke entstehen, Kooperationen wachsen, Vertrauen wird aufgebaut.
Wie wir arbeiten

IMMER MIT - NICHT FÜR

Autonomie entsteht nicht durch fertige Lösungen, sondern im Miteinander. Wir gehen davon aus, dass Menschen drei Grundsehnsüchte haben: sich wirksam erleben, in Gemeinschaft eingebunden sein und diese gemeinsam weiterentwickeln. Dafür schaffen wir Räume.


Mitgestalten ermöglichen

Bürgerinnen und Bürger werden aktiv einbezogen, nicht als Zuschauer, sondern als Teilhabende. Ihre Ideen, Erfahrungen und Kompetenzen fließen in die Entwicklung ein.

Zusammenarbeit organisieren

Aus Ideen werden konkrete Schritte durch Austausch, Wissenstransfer und Koordination. So entsteht aus Vielfalt ein gemeinsames Handeln.

Neue Lösungen erproben

Zukunft entsteht, wenn wir ins Tun kommen. Im WirkRaum werden Projekte angestoßen, ausprobiert und weiterentwickelt – durch Prototypen, Projekte und gemeinsames Lernen.
Die Idee skaliert

regionale Infrastruktur - keine Inseln

Das Prinzip funktioniert in allen Bereichen gesellschaftlicher Relevanz. Gemeinden setzen eigene Schwerpunkte – und profitieren gleichzeitig von einem überregionalen Innovationsnetz:
BILDUNG & KULTUR: Lernorte, Makerspaces, Jugendräume, Kulturprojekte
PFLEGE & GESUNDHEIT: Nachbarschaftshilfe, Gesundheitscafés, Hebammenzentren
ARBEIT & GRÜNDUNG: gemeinschaftliche Start-ups, lokale Wertschöpfung, innovative Arbeitsformen
ENERGIE & NACHHALTIGKEIT: Energiegemeinschaften, Regionale Kreisläufe und Nachhaltigkeit
ERNÄHRUNG & GEMEINSCHAFT: Solidarische Landwirtschaft, Dorfvermarktung, Mitmachküchen
WIRKRAUM - AGENTUR FÜR ZUKUNFTSORTE & REGIONALE AUTONOMIE

"WirkRaum ist ein Partner in einem Prozess, in dem wir voneinander lernen und miteinander Neues schaffen."

Jeder neue Ort wirkt als Impulsgeber: weitere Orte folgen, Strukturen verbreitern sich. So entsteht ein Landkreis, der aus sich selbst heraus Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit entwickelt – sozial, ökologisch, wirtschaftlich und demokratisch.
WIRKRAUM - AGENTUR FÜR ZUKUNFTSORTE & REGIONALE AUTONOMIE

Schreib uns deine Idee – wir bringen dich mit den passenden Menschen und Ressourcen zusammen.

Die Idee wächst. Wenn es Neuigkeiten gibt, schreiben wir dir gern. Oder du schreibst uns. Wir sind neugierig dich kennen zu lernen. Hinterlasse hier deine Mailadresse. Wenn es dich doch nicht interessiert, kannst du dich jederzeit einfach wieder aus der Liste austragen. Wir nehmen es nicht persönlich ;)
Deine Daten sind sicher. Hier ist unsere Datenschutzerklärung.